Home

Eine Bauanleitung fuer einen Kastendrachen

Der Plan stammt aus einer Zeitung der DDR!

Der Text wurde orginal belassen

Laßt den Drachen steigen

Diesen Vorschlag unterbreiten euch die "Jungen Flug- und Drachenmodellbauer" der Station Junger Naturforscher und Techniker Gnoien. Gleichzeitig geben sie euch die Bauanleitung für einen Kastendrachen:

Mit viel Eifer basteln wir Drachen und lassen sie aufsteigen. In zahlreichen Schulen unseres Kreises bestehen Arbeitsgemeinschaften, Pionier- und Hortgruppen, die sich jährlich auf das in den Herbstferien stattfindende Kreis-Drachenfest vorbereiten. Hier wetteifern sie um beste Ergebnisse mit ihren Spitzdrachen, quadratischen Drachen, Kastendrachen und vielen anderen Drachenformen. Die dazu benötigten Bauanleitungen, fertige Bausätze oder andere Materialien erhalten diese Arbeitsgemeinschaften von der Station Junger Naturforscher und Techniker unseres Kreises. Dadurch werden uns viele Sorgen und Zeit zum Einkauf dieser Dinge abgenommen. Außerdem erhalten unsere AG-Leiter von der Station zahlreiche Hinweise. Die Arbeits und Interessengemeinschaften, die auf diesem Gebiet direkt in der außerschulischen Einrichtung arbeiten, beweisen ihre Kenntnisse und Fähigkeiten, indem sie sich bemühen, die besten und schönsten Drachen zu bauen.

Auf der diesjährigen Schul-MMM der Karl-Gräpler-Oberschule in Gnoien wurde die Drachenrakete "Wostok" und der "Wolkenfreund" von der Messe-Jurv mit einem Diplom ausgezeichnet.

Ausgehend von diesen Erfolgen rufen wir alle Pioniere und FDJ-ler auf, uns im Kastendrachenbau oder anderen genannten Drachenformen nachzueifern. In den Fachgeschäften der HO "Der Bastlerfreund" werden ständig Leisten, Spannpapier, Spannlacke, fertige Bausätze und alle anderen notwendigen Materialien für die Modellbauer bereitgehalten. Wenn ihr alles besorgt habt, ist der Bau des nachfolgend beschriebenen Kastendrachens nicht mehr allzu schwer.

Zuerst stellen wir nach Abb. 1 den aufrechten Mittelrahmen des Rumpfes zusammen, wobei wir die 16 Stück 3x5mm Leisten Teil 7 mit einer Feile an den Enden so abschrägen, daß wir den Rumpf nach Abb. 2 bzw. 3 zusammenkleben können. So wie in Abb. 1 und 2 fügen wir die Tragflächenleisten ein und binden diese mit Zwirn und genügend Klebstoff (Duosan) fest an den Rumpf.

Das Leitwerk wird nach Abb. 1 bis 3 befestigt, auch hier ist es zweckmäßig, die Eckverbindungen mit Zwirn und Klebstoff zu verstärken. Auch der Rumpf wird an den Verbindungsstellen durch Aufkleben von dreieckförmiger dünner, aber fester Pappe stabilisiert (den Mittelrahmen möglichst zweiseitig). Mit Schnur umspannen wir das entstandene Gerippe so (Abb. 1 und 4), daß die Tragflächen damit umrissen werden. Die Aufhängung (Waage> des Drachens wird so geknüpft, wie es die Strichlinien in Abb.4 und 5 zeigen, Befestigung bei Punkt A und B (Abbildung 4>.

Zuletzt wird der Drachen mit Spannpapier überzogen, zuerst das obere Drittel, Fläche I, dann das untere Drittel, Fläche II, anschließend die Flächen des Leitwerkes, Fläche III und zuletzt die Tragfläche, Flächen IV, Abb. 5. Die Maße der Abbildungen sind in mm angegeben.

Leisten:

  • Teil 1: 5mm x 8mm 5 Stück 950 mm L.
  • Teil 2: 5mm x 8mm 4 Stück 180 mm L.
  • Teil 3: 3mm x 5mm 1 Stück 800 mm L.
  • Teil 4: 3mm x 5mm 2 Stück 3l5 mm L.
  • Teil 5: 3mm x 5mm 1 Stück 260 mm L.
  • Teil 6: 3mm x 5mm 4 Stück 240 mm L.
  • Teil 7: 3mm x 5mm 16 Stück l80 mm L.
  • Teil 8: 3mm x 3mm 1 Stück 260 mm L.

    Die Maße der Leisten können maximal +-2mm abweichen. Viel Spaß beim Bauen!

    Die Bauanleitung als großes GIF Bild mit hoeherer Aufloesung (129kB)

    Fragen, Anregungen, Kritik und Korrekturhinweise könnt ihr an mich senden.

    Diese Seiten wurden zuletzt am 19:45 01.04.02 aktualisiert